Stats by Net-Counter
 
panorama

Dienstag, 16. August 2005

no .xxx?

Gegen die neue gTLD .xxx für den Erotikbereich bildet sich in den USA und "innerhalb" von ICANN, durch das Government Advisory Committee (GAC), Widerstand.

Ausführlich dazu intern.de.

Montag, 15. August 2005

Es ist da

Das 492 Seiten starke Skript Internetrecht (.pdf) von Professor Dr. Thomas Hoeren vom ITM zu Münster ist mittlerweile online.

Für den mit Internetrecht beschäftigten Juristen ist die Lektüre unabdingbar. Also: Herunterladen!

.de unter Spamverdacht

Alle .de-Domains sind auf der "schwarzen Liste" von RFC-Ignorant.org gelandet, berichtet heise.de. DeNIC und rfc-ignorant.org streiten um die Auslegung, welche Daten laut RC 3912 im Whois-Verzeichnis gelangen müssen. Bei nicht vollständiger Datenangabe geht man bei rfc-ignorant.org davon aus, dass der jeweilige Domaininhaber unlautere Absichten hat; er wird gelistet. In dem Falle alle Inhaber von .de-Domains. An der rfc-ignorant.org-Liste orientieren sich einige Mailvertreiber.

DeNIC e.G. hat dazu Stellung bezogen.

Donnerstag, 11. August 2005

Domain-Newsletter #273

Der aktuelle Domain-Newsletter von domain-recht.de ist da und bietet diesmal folgende Themen:

__EURid - Rolle rückwärts beim .eu-Reselling?
__Phishing - Betrüger werden immer dreister
__OlympSchG - Risiko für Olympia-Domains?
__OLG Frankfurt - (kein) Urheberrecht am Quellcode
__.eu (dotEU) - Strategieplan für Markeninhaber
__experte.de - .de trotzt dem Sommerloch
__Frankfurt - ENUM-Tag der DENIC


DNL #273 findet sich im Archiv. Leser, die den Domain-Newsletter nicht abonniert haben können den aktuellen Domain-Newsletter im Archiv abrufen.

Im Archiv des Newsletters findet man auch frühere Ausgaben mit vielen lesenswerten und nach wie vor aktuellen Artikeln.

Viel Spaß bei der Lektüre.

Mittwoch, 10. August 2005

investment.de

Ebenfalls bei den Kollegen (und natürlich Kolleginnen) von Aufrecht.de ein Urteil des LG Köln vom 04.08.2005 (Az.: 84 O 22/05) über die Domain investment.de:
Das Feststellungsinteresse des Klägers besteht im Hinblick darauf, daß sich der Beklagte aufgrund seines Markenrechts gegenüber dem Kläger besserer Rechte an der streitigen Domain berühmt hat und noch berühmt und im Zusammenhang hiermit den die Rechte des Klägers beeinträchtigenden Dispute hat eintragen lassen.
Info via [INFOLAW-L]

»Copy and Past«

Die Kollegen von Aufrecht haben nun die Entscheidung des OLG Frankfurt (Urteil vom 22. März 2005, Az.: 11 U 64/04) zur Frage des Kopierens von html-Daten online:
Eine Website stellt kein Computerprogramm im Sinne des Urheberrechts dar. Im vorliegenden Fall erreichte auch die konkrete grafische Gestaltung der Website nicht die nötige Schaffenshöhe, so daß ein Urheberrechtsschutz insgesamt verwehrt wurde.
Morgen im Domain-Newsletter mehr (oder weniger, nämliche eine Zusammenfassung) dazu.

Dienstag, 9. August 2005

.eu-Reselling

Dass nun doch auch nicht von EURid akkreditierte Registrare .eu-Domains handeln dürfen, dürfte sich mittlerweile herum gesprochen haben. Doch so ganz ohne Haken scheint die Sache nicht. Denn die Reseller werden eher Vermittler denn wirkliche Registrare; der Endkund (Domain-Inhaber) schließt den Vertrag tatsächlich mit dem bzw. über den akkreditierten Registrar. Und das muss der Reseller offen legen.

EURid selbst spricht von »intermediaries or agents« (Zwischenhändlern und Agenten):
Intermediary or agent services are allowed as long as it is at any time clear for the registrant that a third party, the accredited registrar, will provide the registration services and that there is a contractual link between the accredited registrar and the registrant himself.

Montag, 8. August 2005

.eu-Reselling geht

Heise.de berichtete bereits vergangenen Freitag, EURid habe mitgeteilt, .eu-Domains könnten nun doch auch über nicht akkreditierte Registrare, sogenannte Reseller, verkauft werden.

Info via muepe.de.

Internetrecht aktualisiert

Wie Prof. Dr. Thomas Hoeren vom ITM zu Münster bereits heute hat durchblicken lassen, gibt es Ende der Woche das Skriptum Internetrecht in aktualisierter Fassung:
Gesetzgeberische Änderungen gab es bedingt durch die jüngsten politischen Entwicklungen nicht; statt dessen konnten die Hinweise zum 2. Korb und zur Softwarepatentierung gestrichen werden. Hinzu kamen aber fast 200 neue Urteile, insbesondere zum Domain-, Wettbewerbs- und Vertragsrecht.

Freitag, 5. August 2005

.eu Registrierungsstrategie

Rechtsanwalt Prehm hat bereits vor einigen Tagen auf markenbusiness.com zwei lesenswerte Artikel über die kommende Sunrise Period bei dotEU geschrieben:

DotEU und die richtige Registrierungsstrategie (I) – Sinn und Unsinn von Markenanmeldungen

DotEU und die richtige Registrierungsstrategie (II) – Alternativstrategie durch Wort-/Bildmarkenregistrierung

.iq kommt

Die Länderkennung für den Irak, .iq, wird demnächst wieder online sein. In einem Telfonmeeting des ICANN-Board hat man den Antrag der National Communications and Media Commission (NCMC) of Iraq positiv aufgenommen.
ICANN has reviewed the request, and has determined that the proposed redelegation would be in the best interests of the local and global Internet communities.
Bret Fausett sieht in diesem Zusammenhang allerdings ein ganz anderes Problem: Wie es zu der Entscheidung kam und was genau Grundlage der Entscheidung ist bleibt im Dunkeln. Auch die Informationen über die neue Verwaltung der .iq sind spärlich. Was, fragt Fausett, ist mit der angekündigten Transparenz der Entscheidungsfindung bei ICANN geworden?

Urheberrecht bei html-Dateien

Das Urteil des OLG Frankfurt (vom 22.03.2005, Az.: 11 U 64/2004), in dem das OLG Frankfurt die Ansicht vertritt, das Kopieren von html-Dateien stelle keine Urheberrechtsverletzung dar, kann man nun beim Kollegen Härting als .pdf herunterladen.

domainblog

Domains, Domain-Recht, Internet.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

GermanBlawg v4.5 (OPML)

JuraBlogs

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Herr Horn, schauen Sie...
Herr Horn, schauen Sie doch bitte mal unter domain-recht.de....
dading - 28. Aug, 11:32
David gegen Goliath
Weil ich, Thomas N. Horn (th@csh-hildesheim.de) mir...
tnh - 28. Aug, 10:06
ich kann mir schon ganz...
ich kann mir schon ganz gut die Seite www.berlin.berlin...
berliner - 12. Jan, 01:34
Verlagerung des Domainblog
Der Domainblog läuft bereits seit einem halben Jahr...
dading - 26. Mär, 09:26
Mailingliste für »Ich...
Es ist Mitte März und die Vorbereitungen für den Gesprächskreis...
dading - 18. Mär, 13:33

Status

Online seit 7484 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Aug, 11:32

Credits


ccTLD
DENIC
Domain-Newsletter
Domaininhalte
Domains
dotEU
gTLD
ICANN
Impressum
Internet
Markenrecht
Namensrecht
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren