Stats by Net-Counter
 
panorama

Montag, 28. August 2006

Domain-Industrie Überblick

VeriSign, Verwaltung der .com- und .net-Domains, gibt im aktuellen Domain-Industry Brief (Ausgabe August 2006) auf sechs Seiten einen Überblick über die Entwicklungen und Tendenzen des Domainmarktes.

Freitag, 25. August 2006

.ax ist aktiv

Vergangene Woche ging die country code Top Level Domains .ax der Åland (sprich: Ohland) Inseln, einer autonomen Provinz Finnlands, in der man schwedisch spricht, online. Domain-Verwaltung ist wohl die Åland.FI, die sowohl unter der Endung .fi als auch der .ax erreichbar ist.

Deutschsprachige Informationen über Åland findet man unter aland.ax. Wie das Domainregistrierungsverfahren läuft, ist für mich bisher nicht ersichtlich. Die Angaben im IANA Report
»The successful operation of the existing ALAND.FI domain registry demonstrates that the applicant has experience with domain registry related issues. «
geben keinen rechten Hinweis.

Donnerstag, 24. August 2006

Domain-Newsletter #326

Der aktuelle Domain-Newsletter #326 von domain-recht.de ist da und bietet diesmal folgende Themen:

__IANA - ICANN erhält den Zuschlag bis 2011
__.mobi - "Premium Names" gegen Sunrise-Grabbing
__ccTLDs - Neues von .vn und .fi
__kettenzüge.de - Urteilsgründe veröffentlicht
__Domain-Parking - Sedo optimiert Parking-Programm
__Abgekämpft - wrestling.com erringt US$ 500.000,-
__Erfurt - Seminar zum Internetrecht

DNL #326 findet sich im Archiv. Leser, die den Domain-Newsletter nicht abonniert haben, können den aktuellen Domain-Newsletter im Archiv abrufen.

Im Archiv des Newsletters findet man auch frühere Ausgaben mit vielen lesenswerten und nach wie vor aktuellen Artikeln.

Viel Spaß bei der Lektüre.

Mittwoch, 23. August 2006

OLG Dresden zu kettenzüge.de

Die Entscheidungsgründe des OLG Dresden zu kettenzüge.de (Urteil vom 07.03.2006, Az.: 14 U 2293/05) liegen jetzt bei jurpc.de zum herunterladen vor.
1. Der in einer Domain verwendete Begriff "Kettenzüge" ist weder im Sinne des § 5 Abs. 2 MarkenG ein Unternehmenskennzeichen, noch eine Marke im Sinne der §§ 3 Abs. 1, 4 Nr. 2 MarkenG, da der Begriff lediglich beschreibend ist und daher für ein Unternehmen weder kennzeichnend ist, noch geeignet, es von Waren und Dienstleistungen anderer Unternehmen zu unterscheiden.

2. Ein Unterlassungsanspruch wegen Eingriffs in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb scheidet mangels Betriebsbezogenheit des Eingriffs aus, da die Nichtverfügbarkeit der Domain lediglich eine mittelbare Beeinträchtigung des Betriebs darstellt.
Für Macnutzer:
Die .pdf-Datei wird unter »Vorschau« nicht vollständig angezeigt. Hier muss man schon auf Acrobat zurückgreifen.

Montag, 21. August 2006

Verlängerung für ICANN

Den Vertrag zwischen ICANN und dem US Department of Commerce findet man übrigens hier als .pdf.

ICANN Chef Dr. Paul Twomey zeigte sich angetan:
»In executing this contract the Department of Commerce has confirmed that ICANN is uniquely positioned to perform this function.«
Die Funtkion ist selbstverständlich die von IANA (die das früher gemacht hat) und meint die Verwaltung des Internet:
The IANA function includes Internet Protocol (IP) address space allocation, protocol identifier assignment, generic (gTLD) and country code (ccTLD) Top-Level Domain name system management, as well as root server system management functions

ICANN bittet um Hilfe

Nein, nicht wegen der Einführung neuer Domainendungen oder dem aktuellen Vereinbarungen mit der US-Handelsbehörde.

ICANN braucht die Hilfe der Internetnutzer beim Testen des neuen Webinterface:
We Need Your Input to Change the ICANN Website

We have changed the format of this index page. This is part of an ongoing effort to improve the interface based on your comments.

(Note that the site search box is now located in the upper right corner)

Please feel free to comment on changes or suggest other improvements on our web enhancement site.
Na, dann man ran, Nutzer.

Freitag, 18. August 2006

Forenbetreiberentscheidung wird überprüft

Heise.de weist darauf hin, dass am kommenden Dienstag vor dem OLG Hamburg der Prozess im Streit mit Mario Dolzer fortgeführt wird.
Ausgangspunkt des Streits war das Posting eines Forennutzers, das einen unzulässigen Blockadeaufruf gegen die Server des Internet-Dienstleisters Dolzer enthielt, über die ein Trojaner-Programm verbreitet wurde. Der Verlag hatte diesen Beitrag zwar innerhalb von nur wenigen Stunden gelöscht und es war danach kein weiterer Aufruf dieses Inhalts gepostet worden. Dennoch hatte das Landgericht (LG) Hamburg in erster Instanz entschieden ([Urteil vom 02.12.2005,] Az. 324 O 721/05), dass der Verlag als so genannter "Störer" für diesen Beitrag auch ohne Kenntnis selbst in Haftung zu nehmen sei.

Donnerstag, 17. August 2006

Disclaimer

Zur Frage der Wirkung von Disclaimern, die das Verbreitungsgebiet eines Angebots eingrenzen, gibt es eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (Beschluss vom 30.03.2006, Az.: I ZR 24/03), die man zum Beispiel bei den Kollegen von Aufrecht findet:
Der Werbende kann das Verbreitungsgebiet der Werbung im Internet durch einen sog. Disclaimer einschränken, in dem er ankündigt, Adressaten in einem bestimmten Land nicht zu beliefern. Um wirksam zu sein, muss ein Disclaimer eindeutig gestaltet und aufgrund seiner Aufmachung als ernst gemeint aufzufassen sein und vom Werbenden auch tatsächlich beachtet werden.

Internetzerfall

Wolfgang Kleinwächter rüttelt wieder einmal am Zerfall des Internet:
Das Internet steht vor der größten Herausforderung seiner dreißigjährigen Geschichte. Mehr als eine Milliarde Menschen nutzen es, aber noch immer werden die Kernressourcen des Internet von der US-Regierung kontrolliert. Und immer mehr Länder, deren Sprache nicht auf dem lateinischen Alphabet basiert, erwägen einen eigenen Internet Root aufzubauen mit Top Level Domains (TLD) in chinesischer, kyrillischer, arabischer, persischer Sprache. Droht das Internet zu zerfallen?
Fühlt sich an wie Sommersauregurkenzeit, doch ist's wie immer ein lesenswerter Artikel.

Domain-Newsletter #325

Der aktuelle Domain-Newsletter #325 von domain-recht.de ist da und bietet diesmal folgende Themen:

__sTLDs - frischer Wind bei .travel und .mobi
__ccTLD-Update - Neues von .im, .nz und .uk
__Marchex - neuer Riese im Secondary Market
__Urheberrecht - Texte-Klau im Internet
__homeimprovement.com - hör mal, wer da kauft!
__Preisfindung - Der Wert eines Domain-Namens
__Plagiate - Ausstellung der IHK Darmstadt

DNL #325 findet sich im Archiv. Leser, die den Domain-Newsletter nicht abonniert haben, können den aktuellen Domain-Newsletter im Archiv abrufen.

Im Archiv des Newsletters findet man auch frühere Ausgaben mit vielen lesenswerten und nach wie vor aktuellen Artikeln.

Viel Spaß bei der Lektüre.

domainblog

Domains, Domain-Recht, Internet.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

GermanBlawg v4.5 (OPML)

JuraBlogs

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Herr Horn, schauen Sie...
Herr Horn, schauen Sie doch bitte mal unter domain-recht.de....
dading - 28. Aug, 11:32
David gegen Goliath
Weil ich, Thomas N. Horn (th@csh-hildesheim.de) mir...
tnh - 28. Aug, 10:06
ich kann mir schon ganz...
ich kann mir schon ganz gut die Seite www.berlin.berlin...
berliner - 12. Jan, 01:34
Verlagerung des Domainblog
Der Domainblog läuft bereits seit einem halben Jahr...
dading - 26. Mär, 09:26
Mailingliste für »Ich...
Es ist Mitte März und die Vorbereitungen für den Gesprächskreis...
dading - 18. Mär, 13:33

Status

Online seit 7458 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Aug, 11:32

Credits


ccTLD
DENIC
Domain-Newsletter
Domaininhalte
Domains
dotEU
gTLD
ICANN
Impressum
Internet
Markenrecht
Namensrecht
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren