Stats by Net-Counter
 
panorama

Freitag, 28. Oktober 2005

ICANN und Registrare

Ebenfalls bei Bret Fausett als Podcast (50 MB) ein Mitschnitt des Telefon-Meetings zwischen Registraren und ICANN zum Thema VeriSign-Verträge gestern.

So eine Besprechung per Telefon ist nicht so einfach zu koordinieren.

ICANN und VeriSign (III)

Wieder beschäftigt sich Bret Fausett in seinem aktuellen Podcast mit den Streitbeilegungsvertrag zwischen ICANN und VeriSign.

Der Vertrag ist noch nicht abgeschlossen, sondern steht zur Diskussion. Das ICANN-Board zeigte in einer Versammlung am 24.10.2005, dass man von der Vereinbarung auch Abstand nehmen werde.

Bret Fausett plädiert dafür, den Vertrag nicht abzuschließen. Der Istzustand von ICANN ist gar nicht so schlecht. ICANN hat seine Position in den vergangenen Jahre immer weiter verbessert und ist immer unabhängiger geworden. Doch die Vorteile für VeriSign sind aufgrund des vorliegenden Vertrages zu groß. ICANN habe eine gute Strategie bei der Durchsetzung seiner Interessen im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens. Die sollte weiterverfolgt werden. Allerdings kostet das Geld, welches ICANN gar nicht hat. Bret Fausett schlägt vor, die Registries und Registrare sollen für die in den nächsten Jahren anstehenden Anwaltskosten von etwa 2 Mio. US$ aufbringen. Die haben ein eigenes Interesse daran, da VeriSign als Verwaltung von .net und .com, die die Preise entsprechend dem Vertrag jährlich um 7 % erhöhen darf, von den Registraren weit mehr Geld nehmen wird, als die Kosten der Rechtsanwälte und des Rechtsstreits ausmachen.

Es liegt nun an diesen, sich an der Diskussion um den Streitbeilegungsvertrag zu beteiligen und ihn abzuwenden.

Donnerstag, 27. Oktober 2005

Domain-Newsletter #284

Der aktuelle Domain-Newsletter von domain-recht.de ist da und bietet diesmal folgende Themen:

__.eu - Sunrise Rules jetzt auch auf Deutsch!
__WSIS - Tauziehen um die Macht im Netz
__.fr - AFNIC feiert 400.000ste Domain
__LG Köln - Affiliate-Branche vor dem Aus?
__Highlight - US$ 66.204,- für videosgratis.com
__.eu - Europa-Domain heizt den Handel an
__München - Neuauflage des ".eu Sunrise-Seminars"

DNL #284 findet sich im Archiv. Leser, die den Domain-Newsletter nicht abonniert haben, können den aktuellen Domain-Newsletter im Archiv abrufen.

Im Archiv des Newsletters findet man auch frühere Ausgaben mit vielen lesenswerten und nach wie vor aktuellen Artikeln.

Viel Spaß bei der Lektüre.

ICANN & VeriSign

Auch in seinem Podcast vom 26.10.2005 beschäftigt sich Bret Fausett wieder mit den Verträgen zwischen ICANN und VeriSign, mit denen beide verschiedene Streitigkeiten beigelegt haben. Er macht sich so seine Gedanken.

Fausett sieht Gutes und nicht so Gutes in den Vereinbarungen. ICANN habe zwei Rollen, die sie zu erfüllen habe. Zunächst ging es bei den Vereinbarungen darum, sich selbst treu zu bleiben. Das hat ICANN geschafft: man ist nun weniger abhängig von VeriSign und auch das US-Handelsministerium kann weniger Einfluß ausüben. ICANN kann sich mehr auf seine Kernkompetenz konzentrieren.

Jedoch die 2. wesentliche Rolle von ICANN, die Interessen der Nutzer (Registrare, Registranten, Domainreseller und der einfachen Internetnutzer) zu vertreten, wurde nicht erfüllt. Das wird deutlich bei den Zugeständnissen hinsichtlich der Preisentwicklung. VeriSign darf als Verwaltung von .net und .com die Preise kontinuierlich erhöhen – um 7 % jedes Jahr.

Es gibt einem zu denken, wenn Tucows anbietet, die Verwaltung von .com zu übernehmen und nicht mehr als US$ 2,– für Domains zu verlangen, oder andere Potentielle Registries ICANN ähnliche, statische Preise anbieten, ICANN darauf jedoch nicht reagiert. Es liegt aus Sicht von Bret Fausett kein wirklicher Wettbewerb vor, wenn solche Angebote bei den Vertragsverhandlungen mit VeriSign keinen Eingang finden und sich auf die Preisstruktur auswirken.

Im übrigen scheinen die Verträge nach seiner Einschätzung in Ordnung.

Mittwoch, 26. Oktober 2005

ICANN und VeriSign

Bret Fausett hat sich die neuen Verträge zwischen ICANN und VeriSign angeschaut und analysiert (Podcast). Beide Seiten haben gewonnen, doch Dritte bleiben außen vor.

ICANN hat bekommen, was sie wollte: Kontrolle über die Roots. Auf VeriSign ist man nun nicht mehr angewiesen, wenn irgendwelche neuen Services in die Roots eingetragen werden müssen. VeriSign wird da keine Probleme mehr machen (können).

VeriSign hingegen bekommt mehr Geld (bei .net) und ist Herr über .com bis mindestens 2012. Dort kann man sich also auch nicht beklagen.

Was Bret Fausett ärgert ist, dass ICANN hier nicht härter durchgegriffen hat und VeriSign einfach so, per Resolution, aus der Rootkontrolle entlassen hat. Einen entsprechenden Rechtsstreit hätte ICANN, so Fausett, sicher gewonnen. Aber, die Hausjuristen von ICANN sind nicht die Entscheider.

Was hätte ein Rechtsstreit gebracht? Er wäre ein Präzedenzfall, der für alle zukünftigen, ähnlichgelagerten Fälle Rechtssicherheit geschaffen hätte.

Dienstag, 25. Oktober 2005

Treuhänder

Wieder einmal ein Beispiel für copy-and-paste Blogging:

Bei jurpc.de findet man eine Entscheidung des OLG Stuttgart (Urteil vom 04.07.2005, Az.: 5 U 33/05) zum Treuhandmodell bei der Domainregistrierung:
Eine Internetdomain, die aus einem bürgerlichen Namen besteht, kann mit Priorität auch von einer Person gehalten und genutzt werden, die zwar selbst nicht Namensträger ist, aber ein berechtigtes Interesse an der Führung des Namens hat und der die Führung des Namens durch den Namensträger (vorliegend: Ehegatte) gestattet worden ist.
Das 23-seitige Urteil muss ich erst noch lesen.

VeriSign gibt Root an ICANN

Bret Fausett berichtet, dass wieder ein Vertrag zwischen VeriSign und ICANN dingfest gemacht wurde, der unter anderem regelt, dass VeriSign das "Root Server Management" an ICANN übergibt.

Damit bekommt ICANN wieder ein Stückchen mehr Selbstbestimmung und befreit sich ein bisschen mehr vom Einfluss des US-Handelsministeriums.

Donnerstag, 20. Oktober 2005

Domain-Newsletter #283

Der aktuelle Domain-Newsletter von domain-recht.de ist da und bietet diesmal folgende Themen:

__.eu (dotEU) - Countdown für Sunrise Period läuft
__September-Statistik - Tiefschlag für .info
__WSIS - Poker um die Internet-Vorherrschaft
__884443.com - die Mount-Everest-Domain
__schlüsselbänder.de - Streit um Umlaut-Domains
__king.com - ein Königreich für US$ 155.000,-
__T.R.A.F.F.I.C. und SYSTEMS - Sedo ist dabei

DNL #283 findet sich im Archiv. Leser, die den Domain-Newsletter nicht abonniert haben, können den aktuellen Domain-Newsletter im Archiv abrufen.

Im Archiv des Newsletters findet man auch frühere Ausgaben mit vielen lesenswerten und nach wie vor aktuellen Artikeln.

Viel Spaß bei der Lektüre.

Dienstag, 18. Oktober 2005

Afiliates in Trouble

Wie Kollege Dr. Bücking von kanzlei.de nun ausführlicher berichtet, hat das LG Köln am 06.10.2005 (Az.: 31 O 8/05) ein für Afiliateprogrammanbieter richtungsweisendes Urteil gefällt:
Das Landgericht sieht den Merchant in der Haftung für rechtswidriges Verhalten seiner Werbepartner, und zwar unabhängig von seiner Kenntnis von diesem Verhalten. Köln weicht insoweit von einer Entscheidung des Landgerichts Hamburg vom 03.08.2005 (315 O 296/05) ab.
Mehr dazu auf kanzlei.de.

Urheber- und Patentrechtsgesetze

Aus Seiten der WIPO findet sich ein Überblick über die Urheber- und Patentgesetze aller Staaten.

Info via [INFOLAW-L]

Freitag, 14. Oktober 2005

Internet Governance

Intern.de setzt sich ausführlich mit den Gerüchten vor dem 2. Weltgipfel der Informationsgesellschaft (WSIS) in Tunis, der dort vom 16.—18. November stattfindet, auseinander und gibt einen guten Überblick über die Zusammenhänge.

.eu-Familiennamen IV

Wenn wir immer noch dabei sind, warum nicht weitermachen:

EURid hat nun die Preise für die bevorzugte Registrierung von Familiennamen (was immer man darunter in Brüssel versteht) auf das Niveau der anderen »prior rights« angehoben.

Der Link funktioniert im Moment nicht, die Seite von EURid ist derzeit nicht zu erreichen.

domainblog

Domains, Domain-Recht, Internet.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

GermanBlawg v4.5 (OPML)

JuraBlogs

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Herr Horn, schauen Sie...
Herr Horn, schauen Sie doch bitte mal unter domain-recht.de....
dading - 28. Aug, 11:32
David gegen Goliath
Weil ich, Thomas N. Horn (th@csh-hildesheim.de) mir...
tnh - 28. Aug, 10:06
ich kann mir schon ganz...
ich kann mir schon ganz gut die Seite www.berlin.berlin...
berliner - 12. Jan, 01:34
Verlagerung des Domainblog
Der Domainblog läuft bereits seit einem halben Jahr...
dading - 26. Mär, 09:26
Mailingliste für »Ich...
Es ist Mitte März und die Vorbereitungen für den Gesprächskreis...
dading - 18. Mär, 13:33

Status

Online seit 7483 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Aug, 11:32

Credits


ccTLD
DENIC
Domain-Newsletter
Domaininhalte
Domains
dotEU
gTLD
ICANN
Impressum
Internet
Markenrecht
Namensrecht
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren