Stats by Net-Counter
 
panorama

Montag, 11. Juli 2005

ICANN-Meeting III

Ein weiterer Bericht von Frau Ermet widmet sich der Kritik am Verfahren für die Einführung neuer TLDs, das aus Sicht von Kritikern erstens nicht Standardisiert und zweitens zu langsam ist.

Nun ja, es geht jedenfalls deutlich schneller, als in Europa, wenn es darum geht, eine eigene Top Level Domains in die Welt zu rufen. Da nimmt der Eintrag ins Rootverzeichnis und der Abschluss der Verträge mit ICANN nur einen Bruchteil der Zeit.

ICANN-Meeting II

Wie Frau Ermet für heise.de berichtet, fordern Strafverfolgungsbehörden leichteren Zugang zu Whois-, IP- und DNS-Daten.

ICANN-Meeting

Derzeit findet in Brüssel Luxemburg das ICANN-Meeting statt. Insbesondere die neuen gTLD-Anbieter sind im Gespräch. Es gibt bereits erste PodCasts:

Workshop Neue gTLDs

Info und weitere PodCasts via ICANNblog

UWG obsolet?

Wie INFOLAW-L mitteilt, wude am 11.06.2005 die Richtlinie über unfaire Geschäftspraktiken im Amtsblatt der EU veröffentlicht, die damit bis zum 12.06.2007 in nationales Recht umzusetzen ist. Das hat höchstwahrscheinlich Auswirkungen auf das gerade geänderte Gesetz gegen Unlauteren Wettbewerb (UWG). »Es wird auf jeden Fall zu einigen auch größeren Änderungen kommen müssen. Interessant ist vor allem die Checkliste mit verbotenen Marketingmaßnahmen im Anhang.«

Welche Auswirkungen das auf das Domainrecht hat, wäre dann wohl auch zu prüfen.

Samstag, 9. Juli 2005

Link-Urteil LG Berlin [UpDate]

Das Urteil im einstweiligen Verfügungsverfahren der Einstürzenden Neubauten vor dem LG Berlin (Urteil vom 14.06.2005,1 Az.: 16 O 229/05) zeitigt erste Folgen. Wie IT&W berichtet, werden seit gestern die Betreiber von Webseiten abgemahnt, die auf die russische Musik-Downloadseite AllofMP3 verlinken.

[UpDate] Nicht das Urteil aus Berlin ist hier der Antrieb, sondern eine Entscheidung vom 11.05.2005 (.pdf) des LG München.

Info via Telepolis.

Freitag, 8. Juli 2005

ICANN pricelifting

Für die, die mehr über die neue Preis- und Abgabenregelung für .net-Domains, die ab 01.01.2007 in Kraft tritt, wissen wollen: der Artikel von Kevin Murphy gibt reichlich Informationen über die Implikationen.

Der neue, sechs Jahre laufende Vertrag, reduziert die von Registraren an VeriSign zu tätigenden Abgaben von US$ 6,– auf US$ 4,25 (von denen US$ 0,75 an ICANN abgeführt werden), eröffnet aber ab 01.01.2007 die Möglichkeit der Preiserhöhung.

VeriSign-Sprecher Tom Galvin erklärte freilich: »Die Domainpreise sind in den letzten Jahren gesunken und werden wohl unten bleiben, aber der Vertrag gibt VeriSign die Flexibilität, die Preise zu erhöhen, um weitere Investitionen in die Infrastuktur zu tätigen.«

Info via ICANNblog

Denics Generalversammlung

Denic eG hatte zur außerordentlichen Generalversammlung gebeten, da einige Mitglieder Unmut äußerten. Doch bewegt hat sich nichts: Wie heise.de berichtet, wies die Generalversammlung alle Vorschläge der Aufmüpfigen zurück.

Mehr bei heise.de

Donnerstag, 7. Juli 2005

Domain-Newsletter #267

Der aktuelle Domain-Newsletter von domain-recht.de ist da und bietet diesmal folgende Themen:

__.eu - Warnung vor neuen Abzock-Angeboten!
__Statistik - .net ist Abräumer des Monats
__ccTLDs - Neues von .es, .br und .iq
__Links - Störer-Haftung bei externen Angeboten
__tunisia.com - Länder-Domains im Hochflug
__Domain-Parking - Nachfrage steigt deutlich
__Genf - UDRP-Training für Fortgeschrittene

DNL #267 findet sich im Archiv. Leser, die den Domain-Newsletter nicht abonniert haben können den aktuellen Domain-Newsletter im Archiv abrufen.

Im Archiv des Newsletters findet man auch frühere Ausgaben mit vielen lesenswerten und nach wie vor aktuellen Artikeln.

Viel Spaß bei der Lektüre.

Dienstag, 5. Juli 2005

.net-Preise

Heimlich, still und leise hat ICANN im Vertrag (Section 7.3) mit VeriSign über die Verwaltung von .net eine Regelung getroffenen, dernach ab 01.01.2007 die Preise für Registrierung, Verlängerung und Transfer nicht mehr gedeckelt sind. Folge könnte sein, dass die Preise für .net-Domains fallen, oder aber steigen. Und welche Auswirkungen die Regelung zukünftig auf andere TLD-Verwaltungsverträge hat, bleibt abzuwarten.

Info via ICANNblog.

Montag, 4. Juli 2005

ICANN

Nach dem öffentlich wurde, dass die US-Regierung weiter die Kontrolle über das Internet und gegenüber ICANN ein Vetorecht behält, hat sich auch CENTR, die europäische Länderkennungsverwaltervertretung (The Council of European National Top-Level Domain Registries) geäußert. Dort erkennt man die Äußerungen der US-Regierung an, winkt aber mit der Idee, man solle doch schauen, dass die Überwachung und Verwaltung der Rootserver dezentralisiert werden könne, für mehr Stabilität und Sicherheit.

Freitag, 1. Juli 2005

weltonline.de

Bei den Kollegen von aufrecht.de gibt's das Urteil des BGH im Rechtsstreit um die Domain weltonline.de (Urteil vom 02.12.2004, AZ: I ZR 207/01) nun auch als Text. Bisher gab es nur die .pdf-Version des BGH.

domainblog

Domains, Domain-Recht, Internet.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

GermanBlawg v4.5 (OPML)

JuraBlogs

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Herr Horn, schauen Sie...
Herr Horn, schauen Sie doch bitte mal unter domain-recht.de....
dading - 28. Aug, 11:32
David gegen Goliath
Weil ich, Thomas N. Horn (th@csh-hildesheim.de) mir...
tnh - 28. Aug, 10:06
ich kann mir schon ganz...
ich kann mir schon ganz gut die Seite www.berlin.berlin...
berliner - 12. Jan, 01:34
Verlagerung des Domainblog
Der Domainblog läuft bereits seit einem halben Jahr...
dading - 26. Mär, 09:26
Mailingliste für »Ich...
Es ist Mitte März und die Vorbereitungen für den Gesprächskreis...
dading - 18. Mär, 13:33

Status

Online seit 7484 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Aug, 11:32

Credits


ccTLD
DENIC
Domain-Newsletter
Domaininhalte
Domains
dotEU
gTLD
ICANN
Impressum
Internet
Markenrecht
Namensrecht
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren