Stats by Net-Counter
 
panorama

Freitag, 17. Dezember 2004

sartorius.at

Wer das Urteil des Landgericht Hamburg über die österreichische Domain sartorius.at im Original sehen möchte, der findet es bei Rechtsanwalt Ralf Möbius als .pdf zum herunterladen.

Das Urteil nimmt »erstmals zur Unterscheidungskraft einer Top-Level-Domain bei Gleichnamigen verschiedener Nationen Stellung«.

.name free trial

Die Global Name Registry, Verwaltung der Spätzünder Top Level Domain .name, hat in einem Newsletter von gestern bekanntgegeben, ab 2005 .name-Domains als 30tägige Versuchsversion anzubieten.

Die 30 Tage Domains kommen zusammen mit einer eMail-Adresse, letzteres wohl nur bei Third Level Domains.

Das Programm biete sich für Unternehmer an, die mit Domains auf der Third Level Eben Geld verdienen wollen. Als Beispiel werden Weblog-Anbieter genannt. So können Kunden das Angebot zunächst 30 Tage lang kostenlos nutzen und dann entscheiden, ob sie es annehmen.

Ob damit die .name-Registrierung angekurbelt wird, darf man bezweifeln.

ICANN und der ganze Rest

Einen ausführlichen Artikel über die aktuelle Position von ICANN findet man bei Telepolis. Der Autor ist Wolfgang Kleinwächter.

Fragen zu .net?

Nicht der zukünftigen Steuer wegen, sondern wegen der Bewerbungen für die zukünftige Verwaltung von .net hat ICANN jetzt eine Fragerunde eröffnet, die bis zum 06.01.2005 geht. Wer Fragen hat kann hier Fragen.

ICANN Steuer

ICANN erhebt ab Anfang 2005 eine Steuer in Höhe von US$ –,75 für die Registrierung von .net-Domains. Das soll jährlich US$ 4 Mio. in die knappen ICANN Kassen spühlen. Einen Bericht darüber findet man bei ecommercetimes.com.

Klingt wie eine Meldung zum 1. April, scheint aber tatsächlich wahr zu sein. Und das Schönste, zukünftig sollen auch andere Endungen besteuert werden, was dann ca. US$ 30 Mio. bringen soll.

Info via icannBlog.

Donnerstag, 16. Dezember 2004

DNL #239 ist archiviert

Für Leser, die den Domain-Newsletter nicht abonniert haben:

Der aktuelle Domain-Newsletter ist nun im Archiv abrufbar.

Viel Spaß bei der Lektüre.

Domain-Newsletter #239

Donnerstag ist Newslettertag bei domain-recht.de.

Im heutigen Domain-Newsletter gibt es folgende Themen:

__Strato – Teles AG verkauft Webhostinggeschäft
__Web-Premiere – ENUM-Start in Österreich
__ICANN – kommen auch .jobs und .mobi?
__awd-aussteiger.us – (k)eine Domain zuviel
__net.net – US$ 100.000,– für Doppel-Domain
__Termintipp – domainpulse 2005 in Wien

Im Archiv des Newsletters findet man frühere Ausgaben mit vielen lesenswerten und nach wie vor aktuellen Artikeln.

sartorius.at

Wie Rechtsanwalt Michael Terhaag mitteilt, gibt es eine Domainrechtsentscheidung vom Landgericht Hamburg (Urteil vom 10.12.2004, Az.: 324 O 375/04) von europäischen Ausmaßen.

In den von Kollegen Terhaag formulierten Leitsätzen heißt es:

»1. Ein in Österreich ansässige Unternehmen kann von einer in Deutschland ansässigen natürlichen Person bei Namensgleichheit nicht ohne Weiteres die Löschung einer ›at-Domain‹ verlangen.

2. Allein der Umstand, dass die Klägerin in Österreich ansässig und dort auch geschäftlich tätig ist, rechtfertigt selbst dann keine Durchbrechung des Prioritätsgrundsatzes, wenn man unterstellt, dass der Beklagte weder im Hinblick auf seine Person noch auf die Gestaltung seines Internetangebots einen Bezug zu Österreich dartun kann

3. Der Verkehr erwartet hinter einer Domain mit der TLD ›.at‹ keineswegs zwingend ein Angebot mit einem wie auch immer gearteten Österreich-Bezug.«

Mittwoch, 15. Dezember 2004

afp.info geht nach Frankreich

Wie Kollege Tobias H. Strömer in einer Presseerklärung vom heutigen Tage mitteilt, verlor der in Süddeutschland lebende Inhaber der Domain »afp.info« vor französischen Gerichten den Rechtsstreit um die Domain an die Nachrichtenagentur AFP.

Sowohl das erstinstanzliche Gericht wie auch das »Tribunal de Grande Instance Paris« begründeten die Entscheidung mit der Bekanntheit der Marke AFP: in Frankreich sei die Marke berühmt, die Inhaberin sei in der ganzen Welt bekannt. Weiter ist man in Frankreich der Ansicht, dass der Internetnutzer unter .info ausschließlich Presseinformationen erwarte.

Aus Sicht von RA Strömer haben die Urteile erhebliche Konsequenzen für Deutsche Domaininhaber. Begriffe, die in Frankreich berühmt, aber in Deutschland nicht bekannte Kennzeichen und als Domainnamen registriert sind, wären damit in Frankreich jederzeit angreifbar. Davon ausgenommen wären allenfalls .de-Domains.

salestraining.com

Die Domain salestraining.com ging bei SnapNames für US$ 85.200,– über den Ladentisch.

Info via dnjournal.com

Dienstag, 14. Dezember 2004

intel schon wieder

Intel macht weiter mit seinem Kampf gegen die Nutzung des Begriffs »inside« in Domainnamen. Diesmal betroffen: fehmarn-inside.de.

Mehr dazu bei heise.de.

äöü.org

Wie die Verwaltung der .org, Public Interest Registry (PIR) in einer Pressemitteilung erklärt, sind ab 15. Januar 2005 auch unter .org Umlautdomains registrierbar. Weiter heißt es:

»Die zwischen dem 15. Januar und 15. Februar registrierten Namen bleiben bis zum 15. März gesperrt. So lassen sich Unklarheiten um Marken- oder Namensrechte vorab klären. Die Domains können in dieser Zeit aufgerufen, aber nicht aktualisiert, gelöscht oder transferiert werden.«

Na, ob das eine Vorabklärung ist? Sicher wird es auch da geldbringende Abmahnungen hageln, weil die Rechtslage eben nicht vorab geklärt wurde.

.jobs und .mobi

Am Montag teilte ICANN mit, man sei jetzt auch in Vertragsverhandlungen mit den zukünftigen Betreibern von .jobs und .mobi getreten.

Bereits seit Oktober verhandelt ICANN technische und Vertragsbedingung mit den zukünftigen Betreibern von .travel und .post.

ICANN nutzt in diesem Zusammenhang einen neuen Begriff: sTLDs, i. e. sponsorted Top Level Domains. Neue generische Top Level Domains (gTLDs) wird es wohl nicht mehr geben, weil alle zukünftigen TLDs »sponsorted« sein werden.

Wir hier werden keine neue Kategorie einrichten, sondern bleiben bei »gTLD«.

Papierkram

Kaum 2 Wochen nach Start des Domainblogs kamen erste Anfragen. Wer hätte gedacht, dass bei der Führung eines Weblogs der virtuelle Papierkram nicht ganz ausbleibt:

Domainblog gibts jetzt auch in der virtuellen Handakte, dem WebLAWg bzw. der GermanBlawgs OPML-Date.

Domainpuls

Die Agenda für die Domainpulse 2005, im deutschsprachigen Raum die bedeutendste Veranstaltung für aktuelle Themen, Tendenzen und Trends rund um Domain-Namen der Domainverwaltungen DENIC, nic.at und SWITCH, ist nun online.

Domainpuls 2005 findet vom 3.—5.02.2005 statt. Gastgeber diesmal ist Österreich.

Journalismus

Das gehört nun doch auch irgendwie zum Bloggen dazu – und vice versa –, selbst wenn man das bei SpOn nicht recht glauben möchte:

»Man muss sich der Stärken der einzelnen Medien bewusst sein und auf allen Medienklaviaturen spielen können. Wer sich zum Beispiel ausschließlich als Zeitungsjournalist versteht, wird scheitern.«

Norbert Bolz im Interview bei Telepolis.

Montag, 13. Dezember 2004

iTunes-Domains

Zur iTunes-Domain wollte ich eigentlich schweigen, aber da ITW heute meldet, dass nicht nur die -co.uk, sondern auch die -co.nz (Neuseeland) und die -com.au (Australien) betroffen sind: Liebstes Computer-Unternehmen, das ist Dilletantismus.

Freitag, 10. Dezember 2004

Keyword-Stuffing geht ok

Die Wettbewerbszentrale scheiterte mit ihrem Versuch, einer Internetagentur die Verwendung von Hunderten von Namen und Begriffen im Body ihrer Werbeseiten zu untersagen (OLG Hamm, Urteil vom 09.12.2004).

Mehr dazu bei RA Boris Hoeller.

Donnerstag, 9. Dezember 2004

Domain-Newsletter #238

Donnerstag ist Newslettertag bei domain-recht.de.

Im heutigen Domain-Newsletter gibt es folgende Themen:

__.cc/.tv – Umlaut-Start am 14. Dezember
__DAD-Spam – Betrüger auf Bauernfang
__Statistik – weltweit 66,3 Millionen Domains
__.travel – Reise-Domain kommt sicher
__Kurios – Neuvergabe aller .tj-Domains
__weltonline.de – Freiheit für Domain-Grabber?
__domain.co.uk – Insel-Deal für 42.000 Euro
__Rückblick – ICANN-Meeting in Kapstadt

Im Archiv des Newsletters findet man frühere Ausgaben mit vielen lesenswerten und nach wie vor aktuellen Artikeln.

DNL #238 ist archiviert

Für Leser, die den Domain-Newsletter nicht abonniert haben:

Der aktuelle Domain-Newsletter ist nun im Archiv abrufbar.

Viel Spaß bei der Lektüre.

domainblog

Domains, Domain-Recht, Internet.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

GermanBlawg v4.5 (OPML)

JuraBlogs

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Herr Horn, schauen Sie...
Herr Horn, schauen Sie doch bitte mal unter domain-recht.de....
dading - 28. Aug, 11:32
David gegen Goliath
Weil ich, Thomas N. Horn (th@csh-hildesheim.de) mir...
tnh - 28. Aug, 10:06
ich kann mir schon ganz...
ich kann mir schon ganz gut die Seite www.berlin.berlin...
berliner - 12. Jan, 01:34
Verlagerung des Domainblog
Der Domainblog läuft bereits seit einem halben Jahr...
dading - 26. Mär, 09:26
Mailingliste für »Ich...
Es ist Mitte März und die Vorbereitungen für den Gesprächskreis...
dading - 18. Mär, 13:33

Status

Online seit 7487 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Aug, 11:32

Credits


ccTLD
DENIC
Domain-Newsletter
Domaininhalte
Domains
dotEU
gTLD
ICANN
Impressum
Internet
Markenrecht
Namensrecht
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren