Stats by Net-Counter
 
panorama

Donnerstag, 20. April 2006

urheberrecht.ch

Die Frage des Urheberrechts im digitalen Zeitalter wird weidlich diskutiert. In der Schweiz hat das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) gemeinsam mit allen betroffenen Interessengruppen eine Informationsbroschüre und eine Website erarbeitet, die Klarheit bringen sollen – für die Schweiz.

Die Informationsbroschüre kann über urheberrecht.ch bestellt oder heruntergeladen (.pdf) werden.

Die Sache ist nicht nur für Schweizer von Interesse.

Domain-Newsletter #308

Der aktuelle Domain-Newsletter von domain-recht.de ist da und bietet diesmal folgende Themen:

__Registrierungszahlen - .eu überholt .biz!
__.eu - Technik verhindert Domain-Transfer
__IPO - geht GoDaddy an die Börse?
__Neue TLDs - .tel vor der Einführung
__ Urteil - Kommunikationsrisiko Forenkommentar?
__.eu - Zugriffszahlen gratis dank Domain-Parking
__movierentals.com - Investition in die Zukunft
__IT-Recht - Expert-Day der Wirtschaftskammer Wien

DNL #308 findet sich im Archiv. Leser, die den Domain-Newsletter nicht abonniert haben, können den aktuellen Domain-Newsletter im Archiv abrufen.

Im Archiv des Newsletters findet man auch frühere Ausgaben mit vielen lesenswerten und nach wie vor aktuellen Artikeln.

Viel Spaß bei der Lektüre.

Dienstag, 18. April 2006

Forenbetreiber am Ende?

heise.de hat das Urteil (.pdf) des LG Hamburg (vom 02.12.2005, Az.: 324 O 721/05) im Streit über einen Beitrag im Heise-Forum, in dem zum Boykott eines Software Herstellers aufgerufen wird, online gestellt.

Der Höhepunkt lautet:
[…] Zu einer solchen Prüfung der Inhalte, die sie über ihren Internetauftritt verbreitet, ist die Antragsgegnerin auch verpflichtet. Denn diejenige Person, die Einrichtungen unterhält, über die Inhalte in pressemäßiger Weise verbreitet werden, muss Vorkehrungen dahingehend treffen, dass über diese Einrichtungen keine rechtswidrigen Inhalte verbreitet werden […]
Soll heißen: vorbeugend müssen Forenbeiträge auf ihre rechtliche Relevanz geprüft werden und nicht erst, wenn jemand mitteilt, dass ein problematischer Beitrag online ist.

Via spreeblick.com.

Domain-Newsletter #307

Der aktuelle Domain-Newsletter von domain-recht.de ist da und bietet diesmal folgende Themen:

__.eu - Bilderbuch-Start in die Landrush-Phase
__.eu - Domain-Boom in Zypern?
__Statistik - .eu in Zahlen und Quoten
__.eu (dotEU) - das ADR-Verfahren im Portrait
__.eu (dotEU) - Handel spekuliert auf Rekorderlöse
__mortage.com - Vertipper-Domain sahnt ab!
__Mannheim - Workshop zu "Marken und Domain-Recht"

DNL #307 findet sich im Archiv. Leser, die den Domain-Newsletter nicht abonniert haben, können den aktuellen Domain-Newsletter im Archiv abrufen.

Im Archiv des Newsletters findet man auch frühere Ausgaben mit vielen lesenswerten und nach wie vor aktuellen Artikeln.

Viel Spaß bei der Lektüre.

Mittwoch, 12. April 2006

dot-EU Irrtum

Die Damen und Herren dotEU-Domain-Grabber sollten nicht säumen, den Artikel Der große Irrtum der .EU-Domaingrabber auf Markenbusiness.com zu lesen.

Dienstag, 11. April 2006

dotEU LR-Fiasko

Von einem wunderbaren Fiasko, welches die dotEU-Landrush gewesen sei, berichtet intern.de und erklärt die Kritik, die von Bob Parsons, CEO des Registrar GoDaddy, ausgeht.
Parsons fordert daher nun eine Überprüfung des Vergabesystems. Alle Domains sollen zwar angemeldet bleiben, doch Unternehmen, die nur für diesen Zweck aufgebaut wurden [Domains für sich selbst zu registrieren, DD], sollen ihren Status bei EURid verlieren.

Montag, 10. April 2006

dotEU Landrush 2

Jetzt, wo wir die Landrush für dotEU hinter uns haben, fragt sich, was mit all den anderen Domains wird, die in der Sunrise angemeldet, aber noch nicht akzeptiert oder abgelehnt wurden. EURid teilte bereits am 22.03.2006 folgendes mit:
Domänennamen, die in der Sunrise-Periode beantragt wurden und deren Anträge inzwischen abgelaufen sind oder abgelehnt wurden, werden erst einige Zeit nach dem Start der Landrush-Periode für die allgemeine Registrierung verfügbar sein.

Ein in der Sunrise-Periode beantragter Domänenname wird erst wieder freigegeben, wenn alle Anträge für diese Domäne abgelaufen sind oder abgelehnt wurden und die Quarantäne-Phase verstrichen ist.

Diese Domänennamen werden vor Ende Juni 2006 wieder freigegeben und verfügbar werden. Eine Liste dieser Domänen mit den entsprechenden Daten für die erneute Freigabe wird mindestens zwei Wochen im Voraus auf der EURid Website veröffentlicht. Die Freigabe der anderen Domänennamen, die während der Sunrise-Periode beantragt wurden, wird später von EURid in regelmäßigen Abständen auf der Website bekannt gegeben werden.

Die wieder freigegeben Domänen werden in der Landrush-Periode erneut nach dem „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst- Prinzip“ vergeben. Bitte beachten Sie, dass ein eventueller Antrag in der Sunrise-Periode Ihnen keinerlei besondere Rechte erteilt für einen möglichen neuen Antrag während der Landrush-Periode (nachdem der Domänenname wieder freigegeben wurde). Fall Sie denselben Domänennamen erwerben wollen, wenden Sie sich bitte erneut an eine Registrierstelle.

Sonntag, 9. April 2006

ICANN-Meeting

Ende März traf sich ICANN in Wellington, Neuseeland. Vor den Liveregistrierungsvorbereitungen von dotEU ist das ein wenig in den Hintergrund getreten.

Desto schöner, dass Hans Kleinwächter auf Telepolis über die ökonomischen Verhältnisse von ICANN, die wesentliches Thema beim Meeting waren, ausführlich berichtet.
Verglichen mit dem bürokratischen Verwaltungsaufwand ähnlicher globaler Märkte, so Twomey, repräsentiere ICANN mit seinen knapp 50 Mitarbeitern und einem Budget von 20 Millionen US-Dollar ein geradezu sensationell günstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Daneben war – wie zu erwarten – der VeriSign-Vertrag eines der wichtigsten und umstrittensten Themen. Aber:
So richtig überzeugen, dass ein alternativer Betreiber für .com besser für die globale Internetgemeinschaft sei, konnten die Argumente nicht.
Hier haben die heutigen Kritiker die Mitbewerber um die .com-Verwaltung seinerzeit nicht richtig unterstützt. Kleinwächter spekuliert, dass – wenn überhaupt – zukünftig nicht ein europäisches Unternehmen, sondern vielmehr ein asiatisches Unternehmen bzw. China selbst in Wettbewerb mit VeriSign treten werde.

Freitag, 7. April 2006

Abmahn Wiki

Abmahn geplagte Blogger können sich jetzt informieren und ihre Erfahrungen und Kenntnisse problemlos weitergeben, im
Abmahn-Wiki
Via IT&W.

domainblog

Domains, Domain-Recht, Internet.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

GermanBlawg v4.5 (OPML)

JuraBlogs

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Herr Horn, schauen Sie...
Herr Horn, schauen Sie doch bitte mal unter domain-recht.de....
dading - 28. Aug, 11:32
David gegen Goliath
Weil ich, Thomas N. Horn (th@csh-hildesheim.de) mir...
tnh - 28. Aug, 10:06
ich kann mir schon ganz...
ich kann mir schon ganz gut die Seite www.berlin.berlin...
berliner - 12. Jan, 01:34
Verlagerung des Domainblog
Der Domainblog läuft bereits seit einem halben Jahr...
dading - 26. Mär, 09:26
Mailingliste für »Ich...
Es ist Mitte März und die Vorbereitungen für den Gesprächskreis...
dading - 18. Mär, 13:33

Status

Online seit 7475 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Aug, 11:32

Credits


ccTLD
DENIC
Domain-Newsletter
Domaininhalte
Domains
dotEU
gTLD
ICANN
Impressum
Internet
Markenrecht
Namensrecht
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren