Stats by Net-Counter
 
panorama

Freitag, 19. November 2004

IDNs? Ach so!

Wer mehr über Internationalisierte Domain Namen (IDNs oder auch Umlautdomains) wissen will, schaut auf der Informationsseite von Matthäus Wander. Da erfährt man kurz und knackig (fast) alles über IDNs.

Ganz uptodate sind die Informationen bei Wander freilich nicht mehr: Seit März diesen Jahres sind unter .de-, ch- und seit April auch .at-Domains im Punycode kodierte Umlautdomains registrierbar.

IDN-Workshop in Kapstand

ICANN teilt mit, dass beim ICANN-Meeting in Kapstadt (Südafrika) am 01.12.2004 ein Workshop zu den neuen Internationalized Domain Names (IDNs oder Umlautdomains) stattfindet. Es handelt sich um die Fortsetzung eines beim 2. ICANN-Meeting in diesem Jahr in Kuala Lumpur gehaltenen Workshops.

Einzelheiten bei ICANN.

Donnerstag, 18. November 2004

Auerbachs Kritik an ICANNs Freiheit

Karl Auerbach, ehemals ICANN Direktor, übt Kritik an ICANN-Chef Twomeys neuer Strategie, ICANN mit Ablauf des Vertrages mit der US-Regierung im Jahr 2006 von dieser Unabhängig zu machen.

Solche Töne sind wir von Auerbach nicht gewohnt – oder eben doch, wenn es darum geht, an jeder Entscheidung von ICANN herumzumäkeln.

Information via intern.de.

EuroDNS vor Gericht

Das luxenburgische Unternehmen EuroDNS, das über einen Treuhänder .fr-Domains registriert hat, und dem die französische Domainverwaltung AFNIC diese ca. 4.500 .fr-Domains kurzerhand gesperrt hatte, stand gestern vor Gericht.

Seitens des Gerichts erging eine Verfügung, dernach die Markeninhaber, die die Registrierung der Domains beklagt hatten, ihre Ansprüche durchsetzen dürfen. Alle anderen Domains sollen noch vor dem zweiten Verhandlungstermin am 14.12.2004 gelöscht werden. Ausführliche Informationen dazu bei intern.de.

.eu-Sunrise: Nix für Bürger

Ein Blick auf die kürzlich relaunchte Informationsseite von EURid, der zukünftigen Verwaltung der europäischen Top Level Domain .eu, zeigt, dass in der Sunrise Period bürgerliche Namen nicht registriert werden können.

Aufgrund der zunächst nur rudimetären Informationen über die Sunrise Period konnte man darauf hoffen, dass auch der einfache europäische Bürger seinen Namen als .eu-Domain vorab sichern könne. Viel detaillierter sind die Informationen nicht geworden, aber man findet nun bei den Erläuterungen zu den Registrierungsvoraussetzungen im Rahmen der 2. Phase der Sunrise Period lediglich:

1. the names listed in phase 1

2. other rights that are protected under the national law of the member state where they are held such as:
__company names
__business identifiers
__distinctive titles of protected literary and artistic work
__unregistered trademarks
__trade names

Nur wer seinen Namen markenrechtlich geschützt hat, kann diesen in der Sunrise Period als .eu-Domain sichern. Sobald .eu-Registrierungen dann allgemein möglich sind, steht der Registrierung des eigenen bürgerlichen Namens nichts entgegen.

DNL #235 ist archiviert

Für Leser, die den Domain-Newsletter nicht abonniert haben:

Der aktuelle Domain-Newsletter ist nun im Archiv abrufbar.

Viel Spaß bei der Lektüre.

Impressum

Domainblog
ist das Domain-Weblog von

Daniel Dingeldey
Essener Straße 3
10555 Berlin

Tel: +49 (0) 30-39 03 67 78

Domain-Newsletter #235

Donnerstag ist Newslettertag bei domain-recht.de.

Im heutigen Domain-Newsletter gibt es folgende Themen:

__ICANN — Wirbel um neue Domaintransfer-Regeln
__.travel — Reise-Domain nur heisse Luft?
__.jp — vom Land der aufgehenden Domain
__Abmahnung — Besprechungsgebühr ist zu erstatten
__US$ 350.000 — Touchdown für rugby.com
__In der Zwickmühle — Domains und Werbung
__Domain-Recht — Seminar in Frankfurt/M

Im Archiv des Newsletters findet man frühere Ausgaben mit vielen lesenswerten und nach wie vor aktuellen Artikeln.

Überall ICANN

Und noch eine News bei heise.de, diesmal brandaktuell: ICANN will Anfang 2005 neben den bereits bestehenden Büros in Marina del Rey (Kalifornien) und Brüssel (Belgien) »Filialen« auch in Afrika, Asien und Lateinamerika eröffnen.

Dies scheint ein weiterer Schritt in die Unabhängigkeit von der US-Regierung zu sein. Der derzeitige ICANN-Chef Paul Twomey hatte vor einigen Tagen verlautbart, man werde im Jahr 2006, wenn der bestehende Vertrag mit dem US-Handelsministerium ausläuft, die Verbindungen mit der US-Regierung beenden. Mehr darüber bei intern.de.

.net-Ausschreibung

ICANN hat die Verwaltung der Top Level Domain .net nun offiziell ausgeschrieben. Der derzeitige Verwaltungsvertrag mit VeriSign läuft Mitte 2005 aus.

Schon ein paar Tage alt, die Meldung bei heise.de, nichtsdestotrotz von Bedeutung, denn auch DeNIC wird sich möglicherweise um die Verwaltung der Top Level Domains .net bewerben.

Die Ausschreibungsdetails gibts bei ICANN.

Mittwoch, 17. November 2004

EURid mit neuer WebSite

Um sich und den Wartenden die Zeit bis zur Einführung der europäischen Top Level Domainendung .eu zu verkürzen, hat EURid, die zukünftige Verwaltung der .eu, seine WebSite umgestalten.

Es gibt einiges Neues auf eurid.org zu entdecken; worüber später mehr zu berichten sein wird.

domainblog

Domains, Domain-Recht, Internet.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

GermanBlawg v4.5 (OPML)

JuraBlogs

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Herr Horn, schauen Sie...
Herr Horn, schauen Sie doch bitte mal unter domain-recht.de....
dading - 28. Aug, 11:32
David gegen Goliath
Weil ich, Thomas N. Horn (th@csh-hildesheim.de) mir...
tnh - 28. Aug, 10:06
ich kann mir schon ganz...
ich kann mir schon ganz gut die Seite www.berlin.berlin...
berliner - 12. Jan, 01:34
Verlagerung des Domainblog
Der Domainblog läuft bereits seit einem halben Jahr...
dading - 26. Mär, 09:26
Mailingliste für »Ich...
Es ist Mitte März und die Vorbereitungen für den Gesprächskreis...
dading - 18. Mär, 13:33

Status

Online seit 7488 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Aug, 11:32

Credits


ccTLD
DENIC
Domain-Newsletter
Domaininhalte
Domains
dotEU
gTLD
ICANN
Impressum
Internet
Markenrecht
Namensrecht
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren