Stats by Net-Counter
 
panorama

dotEU

Montag, 25. April 2005

dotEU

Entweder hat die Presse es eben erst gemerkt, oder es ist doch unbedingt notwendig, obwohl im Grunde seit Jahren darauf hingewiesen wird: Zahlreiche Betrüger versuchen mit kostenpflichtigen Vormerk Angeboten für dotEU-Domains Geld zu machen.

EURid warnt seit Jahr und Tag davor und domain-recht.de im Domain-Recht Newsletter ebenfalls.

Also Finger weg von kostenpflichtigen Vormerkungsangeboten für die Registrierung von dotEU-Domains. Erst im Herbst geht es los (wenn alles klappt) mit der Sunrise Periode für Kennzeichnungsrechteinhaber und Inhaber »älterer Rechte« (worunter wohl auch der bürgerliche Name fällt). Die normale Registrierung beginnt frühestens Anfang 2006.

Freitag, 22. April 2005

dotEU im Netz

de.internet.com meldete gestern:

»Die Internet Assigned Numbers Authority (IANA), eine Organisation, die die Vergabe von IP-Adressen, Top Level Domains und IP-Protokollnummern regelt, wird auf Grundlage einer heute geschlossenen Vereinbarung mit der Zentralstelle ICANN die .eu-Domain in die Internet Root aufnehmen.«

Mittwoch, 6. April 2005

dotEU

Nachdem natürlich genau dann, wenn der domainblog Urlaub macht, sich EURid und ICANN einigen und der Start von dotEU tatsächlich greifbar wird, hat EURid in einem aktuellen Newsletter genau das, was seit zwei Wochen alle wissen, bekannt gegeben. Wir wundern uns über nichts.

Darüber hinaus teilt EURid in dem heute erschienen Newsletter mit, dass die Akkreditierung der Registrare für dotEU im Mai 2005 beginnt. Wer mehr über die Voraussetzungen wissen will, die ein zukünftiger dotEU-Registrar mitbringen muss, findet bei EURid weitere Informationen.

Montag, 6. Dezember 2004

.eu-Anbieter

namescout.com berichtet, ICANN habe sein Einverständnis zur .eu, Europas zukünftige Top Level Domain, gegeben. Bei namescout.com bietet man einen Registrierungsservice an und nennt für eine Zweijahresregistrierung den Preis von € 25,–/Jahr.

Allerdings gibt es von EURid noch keine Angaben, aufgrund deren man den Preis berechnen könnte. Und wie der Zeitplan bei EURid zeigt, wird es trotzdem noch ein wenig dauern, ehe die Nutzer in den Genuss der eigenen .eu kommen.

Mittwoch, 1. Dezember 2004

.eu-Verordnungen

Gerade unseren Schweizer Miteuropäern stellen sich immer wieder Fragen wie: ob sie eine .eu-Domain werden registrieren können (nein, können sie nicht), warum sie keine .eu-Domains werden registrieren dürfen (weil die Schweiz nicht EU-Mitglied ist und sie, die gerne .eu-Domains registrieren möchten, ggf. keinen (Wohn)Sitz in einem EU-Mitgliedsland haben) und wo das denn bitte steht?

Es steht in den beiden Verordnungen (.pdf) zu .eu:

Verordnung (EG) Nr. 722/2002 vom 22.04.2002
und
Verordnung (EG) Nr. 874/2004 vom 28.04.2004.

Das alles gilt auch, wenn ein Schweizer in Deutschland oder einem anderen Mitgliedsland eine Marke registriert hat.

Donnerstag, 18. November 2004

.eu-Sunrise: Nix für Bürger

Ein Blick auf die kürzlich relaunchte Informationsseite von EURid, der zukünftigen Verwaltung der europäischen Top Level Domain .eu, zeigt, dass in der Sunrise Period bürgerliche Namen nicht registriert werden können.

Aufgrund der zunächst nur rudimetären Informationen über die Sunrise Period konnte man darauf hoffen, dass auch der einfache europäische Bürger seinen Namen als .eu-Domain vorab sichern könne. Viel detaillierter sind die Informationen nicht geworden, aber man findet nun bei den Erläuterungen zu den Registrierungsvoraussetzungen im Rahmen der 2. Phase der Sunrise Period lediglich:

1. the names listed in phase 1

2. other rights that are protected under the national law of the member state where they are held such as:
__company names
__business identifiers
__distinctive titles of protected literary and artistic work
__unregistered trademarks
__trade names

Nur wer seinen Namen markenrechtlich geschützt hat, kann diesen in der Sunrise Period als .eu-Domain sichern. Sobald .eu-Registrierungen dann allgemein möglich sind, steht der Registrierung des eigenen bürgerlichen Namens nichts entgegen.

Mittwoch, 17. November 2004

EURid mit neuer WebSite

Um sich und den Wartenden die Zeit bis zur Einführung der europäischen Top Level Domainendung .eu zu verkürzen, hat EURid, die zukünftige Verwaltung der .eu, seine WebSite umgestalten.

Es gibt einiges Neues auf eurid.org zu entdecken; worüber später mehr zu berichten sein wird.

domainblog

Domains, Domain-Recht, Internet.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

GermanBlawg v4.5 (OPML)

JuraBlogs

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Herr Horn, schauen Sie...
Herr Horn, schauen Sie doch bitte mal unter domain-recht.de....
dading - 28. Aug, 11:32
David gegen Goliath
Weil ich, Thomas N. Horn (th@csh-hildesheim.de) mir...
tnh - 28. Aug, 10:06
ich kann mir schon ganz...
ich kann mir schon ganz gut die Seite www.berlin.berlin...
berliner - 12. Jan, 01:34
Verlagerung des Domainblog
Der Domainblog läuft bereits seit einem halben Jahr...
dading - 26. Mär, 09:26
Mailingliste für »Ich...
Es ist Mitte März und die Vorbereitungen für den Gesprächskreis...
dading - 18. Mär, 13:33

Status

Online seit 7457 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Aug, 11:32

Credits


ccTLD
DENIC
Domain-Newsletter
Domaininhalte
Domains
dotEU
gTLD
ICANN
Impressum
Internet
Markenrecht
Namensrecht
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren